In Solothurn...
...war's die Reise wert!

Letzte Woche traten wir die längste Fahrt der diesjährigen Tournee an. Rund 130 Kilometer legten wir zurück. Dafür wurden wir mit einer zauberhaften Woche belohnt. Zusammen mit dem Discherheim Solothurn verbrachten wir eine tolle Zeit. Das Wetter spielte wunderbar mit, so konnte man rund ums Heim den Bewohnern beim Üben zuschauen. Einige wagten sich aufs Seil und den Balken, übten verschiedene Kunststücke, tanzten um die Wette, spielten den Clown oder ein Tier, jonglierten, brachten die Fässer zum Rollen und musizierten. Die Gala am Freitagabend war dann auch ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden wurden mit einem grossen Applaus vom Publikum für ihre Mühen belohnt. Im Wochentheater ging es tierisch zu und her. Direktorin Frau Mau zeigte immer wieder erneut, wozu ihre beiden Katzen Schnurrli und Zurrli fähig sind.

In Winterthur Seen...
...war alles anders

Die letzte Augustwuche war für uns eine sehr spezielle. Anstatt von einer Schule oder Institution wurden wir vom Dorfest in Seen für eine Zirkusstrasse engagiert. Das ganze Wochenende waren wir an der Seemer Dorfet. Wir schminkten viele Kinder, erzählten Märchen, führten Animation mit den Besuchern durch und verköstigten diese an unserem Kiosk. Ebenfalls gab es einige Shows zu bewundern. So gab es einige Konzerte, eine Feuershow, ein Theater und eine Akrobatiknummer.

In Rikon...
...waren wir nochmals

Schon ging es wieder zurück nach Hause. Im Schöntal verbrachten wir eine Woche mit Kindern des FreiLernRaums. Um die Zirkuswoche zu erleben reisten rund 60 Kinder mit ihren Eltern aus der ganzen Schweiz an. Freudig tanzten sie übers Seil, liefen über die Fässer, machten den Clown, jonglierten und tanzten, zeigten Kunststücke am Boden und in der Luft, sagten Nummern an und machten Musik. Auch die Gala und der Zeltabbau am Samstag verlief sehr erfolgreich. Ebenfalls Erfolg hatte das Wochentheater. Die Kinder fieberten mit den beiden Lausbuben Flip und Flop mit, wie sie einen Schatz mit Hilfe einer Schatzkarte suchten und schlussendlich fanden. Die Woche und das Theater kamen so gut an, dass sich die Kinder gleich selbst als Flip und Flop verkleideten und für uns Pipistrelli eine Überraschung inszenierten und uns ein Geschenk überreichten.

In Zumikon...
...waren wir mitten im Dorf

Auch in Zumikon verbrachten wir eine fabelhafte Woche. Mitten auf dem Dorfplatz schlugen wir unser Quartier auf, das Zelt direkt daneben. Zum Wochenstart kämpften wir mit dem Regen, doch mit Hilfe der Kinder aus dem Ferienprojekt sowie deren Eltern schafften wir den Zeltaufbau am Montag ohne Probleme. So ging es auch weiter. Die Kinder übten motiviert in den ausgewählten Zirkusdisziplinen und sorgten am Samstagnachmittag für ein volles Zelt. Unter lautstarkem Applaus zeigten sie, was sie alles gelernt haben. Auch unsere Show "Oh ja!" am Mittwoch durften wir vor vielen Zuschauern spielen. Durch die Woche führte Direktorin Metabo, die zwei etwas ungeschickte Handwerker - Eugen und Eugst - engagierte, um diverse Dinge zu reparieren.

In Rikon...
...war's heimelig

Die letzte Woche vor den Sommerferien führte uns zurück in unser Winterquartier. Das Ferienprojekt war ein voller Erfolg: topmotivierte Kinder, traumhaftes Wetter und das erst noch im schönen Schöntal - das erfreute das Pipistrello-Herz! Wir verbrachten eine wundervolle Woche, in der einmal mehr viel geübt aber ebenso viel gelacht und geklatscht wurde. Die Gala am Freitagabend toppte dann nochmal alles: das Publikum feierte die Darbietungen der frischgebackenen Artistinnen und Artisten. Durch die Woche begleiteten uns die beiden Tiefseekreaturen Blibb und Blubb, die aus dem tiefen Meer langsam immer weiter nach oben schwammen und dabei allerlei Meerestiere antrafen.