In Stäfa...
...gab's die schönste Aussicht!

Oberhalb des Zürichsee verbrachten wir eine wundervolle Woche mit den Kindern aus dem Ferienpass der Pro Juventute. Bei strahlendem Wetter übten die Kinder die verschiedenen Zirkusdisziplinen. An der Gala am Samstag konnten sie dann in der Manege zeigen, was sie alles gelernt haben. Es gab viel zu bewundern: Trapez- und TuchakrobatInnen, Fakire, Clowns, MusikerInnen, TänzerInnen und AkrobatInnen, Zauberer, FassläuferInnen, DirektorInnen und Jongleure - alle brachten eine tolle Nummer ins Zelt. Durch die Woche hindurch begleiteten uns die beiden Ausserirdischen Spick und Spock, die einige menschliche Dinge ausprobierten. So versuchten sie sich am Velo, am Staubsauger und der Mundharmonika, hatten ein Candle-Light-Dinner und führten eine Reisgruppe Reise ans Great Barrier Reef.

In Zürich...
...waren wir nochmals zwei Wochen

Von Wetzikon fuhren wir wieder zurück nach Zürich. Ganz in der Nähe vom Platz der letzten Zürich-Woche schlugen wir unser Zelt auf. Mit den Kindern der Primarschule Aemtler erlebten wir eine tolle Zirkuswoche, die mit einem grossen Zirkusfest am Freitagabend ihren Höhepunkt fand. Trotz des Zürichfestes feierten viele Zuschauer mit den Kindern mit. So durften die frischgebackenen Artistinnen und Artisten vor vollen Rängen ihr Können unter Beweis stellen und die Atelierkinder präsentierten ihre Werke. Im Wochentheater wurde Marty McFly versehntlich in die 90er Jahre geschickt und musste dafür sorgen, dass seine Eltern sich ineinander verliebten. Dies gelang ihm mit Hilfe des Docs und dieser sorgte dann auch dafür, dass er wieder zurück in die Zukunft gesendet wurde.

Die darauffolgende Woche verbrachten wir im Chnopf-Areal in Zürich. Dort führten wir keine Animation durch, sondern sorgten dafür, dass unsere Wägen wieder strahlen. Wir wuschen und ölten sie und das Wölki erhielt einen neuen Anstrich. Ausserdem wurden unsere Traktoren auf Vordermann gebracht und es wurde einiges repariert.

In Wetzikon...
...war's heiss

An der Heilpädagogischen Schule in Wetzikon verbrachten wir eine wundervolle Woche. Die Sonne strahlte mit den Kindern um die Wette. Auch die Zuschauer an der Gala waren begeistert. Rund 50 Kinder tanzten, musizierten, jonglierten, liefen auf Fässern und über den Balken, musizierten, sagten Nummern an, zauberten, führten Akrobatik vor oder brachten das Publikum zum lachen. Das Wochentheater spielte in einem Zauberwald, mit Zwergen, Hexen, einem Pilz und sprechenden Bäumen. Um das Wäldchen gleich neben der Schule waren wir Pipistrelli in den Pausen froh. Der Bach, der dadurch fliesst, wurde zu unserer Badewanne und die Bäume spendeten in dieser heissen Woche viel Schatten.

In Zürich...
...waren wir mitten drin

Letzte Woche gastierten wir mitten in Zürich. Das Zelt durften wir beim alten Schulhaus beim Hardplatz aufschlagen, die meisten Wägen standen beim Schulhaus Sihlfeld. Mit dieser Primarschule führten wir auch die Animation durch. Die ganze Woche über wurde fleissig in den verschiedenen Disziplinen geübt und in den Ateliers gearbeitet. So legten sie dann am Freitag auch einen grossartigen Auftritt am Zirkusfest hin. Asterix und Obelix mussten im Wochentheater Miraculix heilen, der von einem Hinkelstein getroffen wurde und durch die dadurch verursachte Verwirrtheit nicht mehr in der Lage war, den Zaubertrank zu brauen. Cesär - der Direktor der Woche - versuchte nämlich mit allen Mitteln, das gallische Dorf einzunehmen. Aber nicht nur Asterix und Obelix und die Kinder der Primarschule waren am Freitag erfolgreich, auch wir Pipistrelli schafften es gerade pünktlich, das Zelt abzubauen, bevor der Regen über uns ausbrach.

In Winterthur Töss...
...lief alles rund

Die Woche startete sehr gut. Trotz Pfingstmontag hatten wir viele fleissige HelferInnen, was dazu führte, dass das Zelt so schnell wie noch nie in dieser Saison aufgestellt wurde. So positiv ging es die Woche weiter. Rund 100 Kinder aus dem Schulhaus Eichliacker übten fleissig und motiviert an den verschiedenen Zirkusdisziplinen. Die Zauberer, (Luft-) Akrobaten, (Seil-) Tänzerinnen, Jongleure, Fassläufer, Clowns, Direktionen, Fakire und Kraftmenschen sorgten dann auch dafür, dass die Gala am Zirkusfest ein voller Erfolg wurde. Ums Zelt herum gab es auch allerlei zu erleben. Die Kinder aus den verschiedenen Ateliers bastelten Masken, kreierten eine Zirkuszeitung und verpflegten das Publikum. Der am Freitag schweizweit stattfindende Frauenstreik diente als Thema der Woche. So wurden im Wochentheater verschiedene Märchen neu interpretiert. Auch am Samstag stand das Glück auf unserer Seite. Der Zeltabbau konnte bei schönem Wetter durchgeführt werden, erst als alles sicher verstaut war, brach das Gewitter über uns herein.