Auslandreise nach Gamprin-Bendern
Hitze, Wolkenbrüche und Zukunftsgedanken in Lichtenstein

Wir sind in Lichtenstein - mit wunderschönem Bergpanorama und in nächster Nähe vom Rhein. Zum Glück - Abkühlung konnten wir in der vergangenen Woche wirklich gut gebrauchen!

Auf eine kräftezehrende Sonntagsfahrt bei 37°C folgte ein ebenso heisser Zeltaufbau: Der Rasen entpuppte sich als von wenigen Zentimetern Humus bedeckter Kiesplatz. Zum Glück waren alle Traktorfahrenden beim Nageln mit dabei - die «Kobra», unsere Nagelmaschine für Hartplätze, weilt nämlich momentan bei den Wundis. Genagelt wurde also mit Pipi-Power, und zwar bis die Hände blatrig, die Köpfe rot und die T-Shirts nassgeschwitzt waren.

Von der Hausmeisterin Hanni umsorgt wie noch kaum jemals zuvor, erlebten wir hier in Gamprin dennoch eine tolle Woche. Während Lay und Mint sich wieder einmal den «Bräschtelis» unseres Wagenparks widmeten und mit dem Sommercheck starteten, Jael mit Silvan in der Küche wahre Wunder vollbrachte und Dani im Büro wirkte, verbrachten wir anderen begleitet von den beiden Protagonisten des Wochentheaters Jonny und Berndt eine tolle Animationswoche. Eine Woche mit Hitzewellen und Wolkenbrüchen, mit gemütlichen, lustigen, müden und mitunter auch mit emotionalen Momenten…Langsam aber sicher rückt die Entscheidung für uns Pipis näher, ob wir auch nächstes Jahr noch mit dem Circolino unterwegs sein werden…

Sommer im Winterquartier
Eine unverhoffte Spaz-Woche bei uns im Schöntal

Da unsere Zirkuswoche in Zürich Leimbach kurzfristig abgesagt worden ist, haben wir ganz unverhofft eine Woche zu Hause im Schöntal verbracht. Überall auf dem Platz wurde gebastelt, geflickt, gestrichen, Traktoren-Checks durchgeführt, im Freiluftbüro auf der neuen WiQua-Terrasse gearbeitet, neue Wegbeschreibungen wurden erstellt, die Rückwand der Animation erneuert….uuuuuund: wir haben endlich einen Dampfabzug in unserer Küche installiert!

Wir haben den Sommer hier im Winterquartier unglaublich genossen, haben am 14. Juni schweren Herzens den Frauen*streik sausen lassen, um am ersten Infoabend dieses Jahres zukünftige Teammitglieder kennen zu lernen, am Donnerstag die kürzeste Teamsitzung seit Januar abgehalten (ein einziges fünfminütiges Traktandum) und immer wieder diese Woche Zeit zum Baden, Jonglieren, Akrölen und faul im Gras liegen gefunden. Nun sind die Batterien wieder etwas aufgefüllt – gut so; für die zweite Tourneehälfte, die von der Suche nach neuen Teammitgliedern und einem Regie-Team fürs nächste Jahr geprägt sein wird, können wir etwas zusätzliche Energie sicherlich gut gebrauchen!

Nachem Räge schiint d Sunne, nachem briegge wird glacht....
Regen, Sonne und Zehenbruch in Vitznau

Und schon wieder sind wir am Vierwaldstättersee! Wieder einmal ein sehr lohnenswerter Stopp auf unserer Tournee – wir müssen bloss über die Strasse hüpfen und stehen am See, hinter uns waldige Hügel und das Rigi-Bähndli, vor uns die Aussicht auf die Berge…

Nur das Wetter hat uns ein bisschen fertig gemacht: Mal schüttete es wie aus Kübeln, dann schien wieder die Sonne – man musste praktisch im Stundentakt zwischen kurzen und langen Hosen wechseln war trotzdem immer falsch angezogen. So schwitzten und froren wir halt bisschen vor uns hin und waren alle etwas weniger energetisch als sonst. Nichtsdestotrotz: Wir hatten eine wunderbare Woche mit ganz tollen Zirkuskids und wurden mit Numas kulinarischen Höhenflügen verwöhnt – bis dem armen Tropf am Mittwoch unsere Essensglocke auf den Fuss gefallen ist. Nun erblüht seine Zehe in den schönsten Blau- und Lilatönen und das vorderste Zehenglied ist offenbar 10-geteilt… Daher kriegen wir wieder einmal Ex-Pipi-Unterstützung für den Zeltabbau und hoffen mit Numa, dass sein Knochenmüesli schnell und schmerzarm wieder zusammenwächst…Immerhin gibt es jetzt erst einmal eine Woche Show- und Animationspause: Da unsere Zirkuswoche in Leimbach abgesagt worden ist, fahren wir am Montag zurück nach Rikon und widmen uns anstehenden Reparaturen an unseren Wagen. Und wir führen dort den ersten Infoabend dieses Jahres durch - wir freuen uns riesig darauf, potentielle neue Teammitglieder fürs nächste Jahr kennenzulernen!

Adee Ferien, Hallo Zirkusleben!
Eine berührende Zirkuswoche an der HPS Oberaargau

Mit einer reibungslosen Sonntagsfahrt sind wir nach unseren Ferien in Hergiswil gemütlich in den nächsten Tourneeabschnitt gestartet.Nun gastieren wir bei der HPS Oberaargau und dürfen hier in Langenthal erstmals dieses Jahr mit Kindern und Jugendlichen einer Heilpädagogischen Schule arbeiten. Wir sind alle hochgradig berührt – von den Emotionen, die im und ums Zirkuszelt ausbrechen, von der Freude, die aus den Gesichtern unserer Artist:innen strahlt und ganz besonders von der Geduld und dem gegenseitigen Wohlwollen, welche nicht nur die Lehrpersonen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler an den Tag legen. Die Woche hier in Langenthal hat uns sehr inspiriert und wieder einmal zu einer vertieften Reflexion unserer «Animationsarbeit» angeregt - wir können uns für unsere Arbeit an Regelschulen eine grosse Scheibe des Umgangs an der HPS Oberaargau abschneiden…

Beinahe-Ferien gefolgt von waschechten Ferien in Hergiswil

Fast wie Ferien hat sich diese letzte Zirkuswoche in Hergiswil angefühlt…Wir haben die luxuriöse Nähe zum Vierwaldstättersee unglaublich genossen und dem sommerlichen Wetter mit Morgen- und Abendbädern gehuldigt.

Ich hatte diese Woche einen «Foto-Spatz» und war mit der Kamera unterwegs, anstatt Zirkus mit den Kids zu machen. Vielleicht hatte es damit zu tun, dass ich dadurch einen sogenannten «regard-extérieur» hatte – jedenfalls erschien mir die Gala dieser Woche besonders "fätzig":) Und auch die Ateliers haben wieder mal vollgas gegeben: Von einer News-Wand, einer Schminkecke und allerlei kreativen Spielen über kulinarische Leckereien und eine Fotobox, in der mensch sich mit farbenfrohen Masken ablichten lassen konnte, hatte das Zirkusfest dieser Woche alles zu bieten.

Nach einem erneuten zackigen Zeltabbau haben die Pipis ihre Ferien mit einer nächtlichen Jongliersession begrüsst. Und auch wenn das Wetter jetzt nicht mehr ganz so prächtig ist wie letzte Woche, geniessen wir es unglaublich, unsere Ferien hier in Hergiswil verbringen zur dürfen!