Es herbstelt in Triesen...

Es ist Herbst geworden. Zwischen den gepuderzuckerten Berggipfeln um uns her spannt sich ein Regenbogen, die Gala spielt im dunklen Zelt, abends sind die Bettdecken klamm, Numa kocht Pilze, man verbringt den Sonntag mit Tee und einem Buch unter der Bettdecke.

Wir hatten eine wilde Woche mit frechen Clowns, einem Supermario-Schattentheater, Seilspring-Akrobatik, einer riesigen Tuchgruppe und einer ganz neuen Doppelanimation: Erstmals führte eine Musikdirektion durch die Gala.

Wild war auch Robins Besuch – er hat Numa in der Küche unterstützt (oder zumindest unterhalten), sodass unser Küchenwagen neben leckeren Herbstgerichten zwischenzeitlich auch wilde Loop-Sessions ausspuckte.

Da wenige Helfende beim Zeltabbau dabei waren, hatte ich diese Woche endlich einmal die Gelegenheit, Wäsche und Kochtöpfe kurz sich selbst zu überlassen, um das famose «Après-Crümschnitten-Küsschen» fotografisch festzuhalten...Und natürlich auch Matejas tatkräftige (und etwas frustrierte) Mithilfe beim Ausnageln!

Morgen düsen wir einige Kilometer dem Rhein entlang bis nach Schaan und starten die drittletzte Animationswoche dieser Tournee..!

Egnach
Ab id Oschtschwiiz!

Auf dem Weg nach Lichtenstein haben wir in der ersten Woche nach den Ferien halt bei der Stiftung Egnach gemacht – einem Wohnheim für Erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung. Wir durften unser Wagendorf samt Zelt zwischen Obstplantagen und Kuhweide aufstellen, aufs Küchendach regnete es Birnen.

Hinter uns liegt eine «integrative Woche» – Bewohnende der Stiftung Egnach und Kinder der hiesigen Primarschule nahmen gemeinsam an der Zirkuswoche teil – und wir sind uns alle einig: es sollte mehr solche Wochen geben! Die Offenheit und die gegenseitige Unterstützung, mit der sich Kinder und Bewohnende der Stiftung begegneten und zusammenarbeiteten, war sehr inspirierend.

Inspirierend war es auch, Kaspar und Vera auf Besuch zu haben: Während Vera in der Küche kulinarische Wunderwerke zauberte und Handstand-Sessions anriss, unterstützte uns der 80-jährige Kaspar in der Animation und gab seine umfangreichen Jonglagekünste an unsere werdenden Artist:innen weiter.

Von unseren Nachbar:innen mit Kuchen, Sonntagszopf und viel Freundlichkeit verwöhnt, haben wir uns sehr wohlgefühlt hier in Egnach. Nun packen wir unsere sieben Sachen: Morgen geht’s in aller Früh auf nach Triesen.

Das letzte Ferienprojekt vor den Ferien

In Bassersdorf durften wir wieder einmal mit Veranstaltenden zusammenarbeiten, die mit vollem und ganzem Herzen bei der Sache waren: Die beteiligten Mitglieder vom Frauenverein und Elternforum waren während der ganzen Woche sehr präsent auf dem Platz; immer da, wenn sie gebraucht wurden, unkompliziert, pragmatisch, dezent im Hintergrund und doch mit Freude am Beobachten. Herzlichen Dank für diese bereichernde Kollaboration!

Unsere Zirkusdirektorin hat die Kinder diese Woche jeden Morgen mit einer neuen Frisur und Klatschspielen begrüsst und im Wochentheater durften wir Jim Knopf, Lukas und die Lokomotive Emma begleiten. Auch in der Gala vom Samstag Nachmittag spiegelte sich die gegenseitige Unterstützung dieser Zirkuswoche wieder: Pipis, Artist*innenn und Publikum waren mit voller Konzentration bei der Sache und sorgten für eine grandiose Stimmung im Zirkuszelt.

Nun ist das Zelt abgebaut – dank der vielen Helfenden waren wir trotz Regen schnell! Nach einer vollen Woche mit zahlreichen Sitzungen, einem weiteren Probetraining, viel Musizieren, Jonglieren und einem wunderschönen Besuch am Festival ZirQus, krönen wir diese 7-Tage-Woche heute mit eine Sonntagsfahrt zurück ins Schöntal und düsen morgen ab in die Ferien. Bis bald!

Stallikon
Eine Woche vollere bereichernder Menschen

Am Fusse des Üetlibergs haben wir eine weitere, sehr schöne Ferienprojektwoche verbracht. Franz und sein Veranstalter*innenteam haben uns unglaublich herzlich willkommen geheissen, einen sehr entspannten Mittagstisch für die teilnehmenden Kinder organisiert und uns mit guter Laune und grossem Engagement tatkräftig unterstützt.

Auch innerhalb des Teams wehte viel frischer Wind: Ex-Pipi Zora war zu Besuch, hat uns liebevoll bekocht und mit ihren beiden Kindern unglaublich viel schöne Energie mitgebracht; Damian hat am Montag seinen Zivildienst bei uns gestartet und sogleich eine fabelhaften Zaubernummer auf die Bühne gebracht…und als wäre das alles nicht schon Glück genug, war diese Woche auch noch Wundi-Austausch: Sarah, Daria und Nicolas vom Theaterzirkus Wunderplunder waren bei uns, während Numa und Joshua bei den Wundis weilten. Es war wieder einmal ungemein bereichernd, uns mit Menschen auszutauschen, die mit den gleichen Problemen kämpfen und das gleiche Glück erleben wie wir – nur eben ein wenig anders.

Im Wochenthetater sind die beiden Damen Trudi und Vrenä aus dem Altersheim ausgebüchst, haben sich auf die Suche nach dem Pipi gemacht, unterwegs eine überarbeitete Bialetti getroffen und die Woche mit einer Stock-Jonglage-Nummer beendet. Nun starten wir mit einer Sonntagsfahrt in die letzte Zirkuswoche vor unseren zweiwöchigen Ferien: Bassersdorf steht auf dem Programm, wir sind unterwegs!

Heimspiel in Rikon

Obwohl wir unser nomadisches Leben lieben, ist es immer wieder schön, nach Hause ins Schönthal zu kommen! Wie jedes Jahr veranstaltet der Pipi einmal jährlich gemeinsam mit dem stehenden Betrieb eine Zirkuswoche in seinem Winterquartier.

Wir haben eine unglaublich schöne, noch heissere Woche hier verbracht – in sehr familiärem Rahmen und mit unglaublich motivierten Artist*innen. Es war eine riesengrosse Freude, mit euch zu arbeiten! Professor Doktor Saltimbartfass hat als Direktor durch diese Woche geführt und in seinem Chemielabor täglich neues Leben erschaffen – darunter zwei Kopien seiner selbst.

Nach einer wunderschöne Gala (die Direktorin war eine weitere Miniaturausgabe von Prof. Dr. Saltimbartfass) entlud sich die gestaute Hitze dieser Woche gestern in einem deftigen Wolkenbruch. Nachtabbau im Regen- juhuiii! Zum Glück wieder einmal mit tatkräftiger Ex-Pipi-Unterstützung. Wie Heinzelmenschlein ist diese Menschenspezies: Will man die Rundleinwände runterlassen, ist dies schon zur Hälfte erledigt; die Animationswäsche hängt sich von alleine auf und der Kiosk betreut sich selbst….Danke an alle Ex-Pipis, Familienmitglieder und Freunde, die diese Woche unterstützt oder auch nur durch ihre Anwesenheit bereichert haben…

Nun läuten die Pipis ihr DOPPELWOCHENENDE (!!!) mit einem Geburtstagsbrunch zu Vincents frisch angebrochenem 28. Lebensjahr ein…