1981 – 1989

Der Circolino Pipistrello wurde 1981 durch Rolf Corver im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der Schule für Soziale Arbeit ins Leben gerufen. Aus dem Sommerprojekt ist mittlerweile der grösste Mitspielzirkus der Schweiz geworden. Während der ersten drei Jahre findet die Kindergala unter freiem Himmel statt. Im vierten Tourneejahr ersteht der Circolino Pipistrello sein erstes Zirkuszelt. Mit dem Betrieb wächst auch die Administration und so wird bald der erste Computer angeschafft. Seit 1988 besitzt der Circolino Pipistrello auch ein Natel und somit sind Bürostunden in der öffentlichen Telefonzelle fortan passé. Das Team wächst in den ersten zehn Jahren von sechs auf vierzehn Mitglieder.
1981
Projekt Pipistrello – Die Abschlussarbeit für die Schule für Soziale Arbeit von Rolf Corver heisst «Circolino Pipistrello».
1982
Mimo, Wurz, Harz und Zauberfurz – Die Pipistrellis spielen ihr zauberhaftes Programm nach wie vor im Freien.
1983
Schildkröten, Tauben und anderes Getier – Im Pipistrello treten echte Tauben auf!
1984
Die Zeitmaschine – Das erste Zirkuszelt wird gekauft und ein neues Portal dazu.
1985
Popcorn Programm – Kuhtänze, lebendige Popcorns, ein neuer Lastwagen und eine Fahrt ins Tessin.
1986
Nach einer kurzen Tournée beginnt die Pause.
1987
Pausenjahr – Das neue blaue Zweimastzelt und ein Computer werden angeschafft.
1988
Comicsprogramm – Das erste Natel ist da! Nie mehr Bürostunden in der Telefonzelle.
1989
Ballon-Programm – Ein neuer Jeep, der das Zelt zieht.